€195,00 EUR

Die rote Karte: Das kleine 1x1 der Kündigung

Kündigst Du bisher einfach mit Vorlagen aus dem Internet und wie Du es von Google gelernt hast? Oder schaltest Du für jede Kündigung direkt einen Anwalt ein?

Beides kostet Dich im Nachhinein oder sofort viel zu viel Geld. Entweder bezahlst Du für eine unwirksame Kündigung im Verfahren später ziemlich viel Geld oben drauf oder aber Dein Anwalt verlangt für 20 Minuten Arbeit seines Mitarbeiters mal eben 200 Euro.

Du merkst: Hier kannst Du als Unternehmer (leider) oft nur verlieren. Und deswegen habe ich diesen Onlinekurs konzipiert: Kündigungen verstehen nach 90 Minuten.

Damit dieses unnötige Geld verbrennen endlich ein Ende hat! Und das beste ist: Du kannst diesen Kurs Deiner Personalabteilung oder Assistenz zur Verfügung stellen, damit jeder in Deinem Unternehmen geschult ist!

Die Kursinhalte:

Teil 1: Kündigungsschutz & Kündigungserklärung

In diesem Teil erfährst Du in 2 Videos die rechtlichen Grundlagen und OB in Deinem Unternehmen der Kündigungsschutz überhaupt Anwendung findet.
 
Teil 2: Kündigungsfristen
 
Für eine Berechnung einer Frist kostet Dich ein Anwalt schnell mal 100 oder mehr €. Nach diesem Video lachst (oder du weinst?) Du über diese ehemaligen hohen Kosten.
 
Mit Praxis-Beispielen zum besseren Verständnis.
 
Teil 3: Die verschiedenen Kündigungsarten
 
Verhaltensbedingte vs. Personenbedingte Kündigung. Kannst Du sie auseinander halten? Wann kann man betriebsbedingt kündigen und worauf sollte man achten? Und was ist eigentlich die außerordentliche Kündigung?
 
Teil 4: 
Sonderkündigungsschutz, Arbeitszeugnisse, Verfahren
 
Es gibt Mitarbeiter in Deinem Unternehmen, die kannst Du nicht so einfach kündigen, denn sie haben einen Sonderkündigungsschutz. Und es ist nichts unangenehmer, als wenn Du diesen Mitarbeitern kündigst und direkt in ein Kündigungsschutzverfahren rutschst. 
 
Außerdem erfährst Du, wie Du Arbeitszeugnisse endlich verstehst und auch selber korrekt und angepasst schreiben kannst und was Du vor dem Arbeitsgericht tun & lassen (Rolex...) solltest.
 
50-seitiger PDF-Leitfaden, um alles nachzuarbeiten
 
Man hat nicht immer die Zeit, jetzt schnell im Video nachzuschauen: "Wie war das noch mal?" Dafür erhältst Du ebenfalls den 50-seitigen PDF-Leitfaden zu allen behandelten Themen gratis dazu!